blümchenknipserfeine fotos aus der flora
Rauer Beinwell (Symphytum asperum)
Rauer Beinwell (Symphytum asperum)
vielleicht ein Gewimpertes Kreuzlabkraut (Cruciata laevipes)
oh, wie haben Sie das jetzt rausgekriegt... bestimmt mit so einer Pflanzenapp...
Google Lens plus Wikipedia sind ein ganz gutes Team. :-) In der Tat hab ich aber seit einiger Zeit viel Spass mit der Flora incognita-App – was ich auf einmal alles für neue Pflanzen sehe!
Spitzwegerich in Ochsenzunge
das blau
Wilde Karde (Dipsacus fullonum), Mitte Juli
ich liebe die!
Wilde Karde!
Wilde Karde (Dipsacus fullonum)
übrigens sammeln die karden in ihren den stamm umschliessenden blättern wasser...
keiner weiß ob sie das nutzen... steht noch viel forschung aus.
da schwimmen auch oft ertrunkene insekten drin, das macht es noch spannender - der kleine snack nebenher?
ist mir auch schon aufgefallen!

hab nichts dazu im netz gefunden, wie gesagt viel forschung steht da noch an.

Wohl eine Art Storchenschnabel, hab ich mir sagen lassen
Wohl eine Art Storchenschnabel, hab ich mir sagen lassen
ich wollt’s gestern schon schreiben: das könnt ich mir gut als textiltapete vorstellen! sie wissen schon, so richtung damast (brokat?) und jugendstil.
und die Latifundien dazu, damit das auch gut zur Geltung kommt ;-)
ich hätte da schon was im Auge
nehm ich! etwas dezenter möbliert und etwas geringere Jahresdurchschnittstemperatur bräuchte ich aber auch...
Wilde Karde (Dipsacus fullonum)