blümchenknipser
feine fotos aus der flora
letzte Meldungen
0000ff (2025.08.10, 23:04)
0000ff (2025.08.10, 22:57)
p.m. (2025.08.10, 12:50)
0000ff (2025.08.10, 11:03)
0000ff (2025.08.10, 10:56)
0000ff (2025.08.10, 00:05)
0000ff (2025.08.10, 00:01)
bubo.antville (2025.08.09, 22:12)
p.m. (2025.08.09, 21:22)
p.m. (2025.08.09, 21:21)
p.m. (2025.08.09, 21:19)
0000ff (2025.08.08, 10:38)
0000ff (2025.08.08, 10:23)
0000ff (2025.08.08, 10:13)
ranke (2025.08.07, 21:51)
machen Sie mit!
themen
suche
linkz
gibts seit 7947 tagen
-
danke, Blogger.de
0000ff
,
Sonntag, 15. August 2010, 23:53
[thema:
wildblumen
]
0000ff
,
15. Aug 10, 11:53
comment
[
wildblumen
]
Sieht nach Springkraut aus (oder, wie man hier sagt "Kräutchen-rühr-mich-nicht-an"). Aber in der Farbe? Habe ich noch nie gesehen.
europamitte, 16. Aug. 2010, 18:42
Das ist Solanum dulcamara, der bittersüße Nachtschatten.
http://www.natur-lexikon.com/Texte/sn/001/00004-bittersuesser-nachtschatten/sn00004-bittersuesser-nachtschatten.html
Tut mir ja leid für meine Besserwisserei... ;-)
siria
, 17. Aug. 2010, 00:08
Das muss Ihnen nicht Leid tun. Ich jedenfalls freue mich, wenn ich etwas dazulerne.
europamitte, 17. Aug. 2010, 10:57
ich danke auch!
0000ff
, 17. Aug. 2010, 13:31
kommentar:
Login to add your comment!