
palermo
palermo
links ein Baobab?
p.m.,
1. Mär. 2014, 19:59
das sind allesamt Florettseidenbäume (Ceiba speciosa)
0000ff,
2. Mär. 2014, 01:32
toll, von denen hatte ich noch nie gehört
p.m.,
3. Mär. 2014, 09:23

Obszönes Früchtchen
Obszönes Früchtchen
Wenn Sie die Magnoliensamen rauspulen, zwei Monate in feuchten Sand legen und danach die erste Schutzhaut des Samens abpulen, können Sie einen Versuch wagen ... ;-)
thingonaspring,
21. Okt. 2013, 20:06


Hat das was mit diesem Kraut zu tun?
hr.gross,
7. Jun. 2013, 19:58
sieht wie eine phytolacca art aus, aber dass die frücht so weit auseinander stehen ist ungewöhnlich...
habe jetzt auch keine zeit noch zu suchen. vielleicht kennt jemand anderes die art.
habe jetzt auch keine zeit noch zu suchen. vielleicht kennt jemand anderes die art.
ranke,
7. Jun. 2013, 22:47
btw: im botanischen garten müssten da doch schilder angebracht sein...
ranke,
7. Jun. 2013, 22:48
ich glaube, das sind blüten?! wg. der schilder müssten sie sich wohl an hrn 313 wenden, das ist nämlich in basel, tropenhaus hinten rechts.
0000ff,
8. Jun. 2013, 00:30


Im Botanischen Garten in Würzburg aufgenommen
Im Botanischen Garten in Würzburg aufgenommen

Im Botanischen Garten in Würzburg aufgenommen
Im Botanischen Garten in Würzburg aufgenommen
Haben Sie beim Bild links <-- die Kommentare gesperrt?
Wussten Sie dass das kommt?
Die selbe würzburger Pflanze!
Wussten Sie dass das kommt?
Die selbe würzburger Pflanze!
hr.gross,
2. Okt. 2012, 00:07

Botanischer Garten Berlin
Botanischer Garten Berlin