blümchenknipserfeine fotos aus der flora
...heute Morgen aufgeblüht...
Mammillaria herrerae Werderm.
Mammillaria herrerae Werderm.
Wunderbar!
...erstmalig entdeckt von Manuel Nevarez, NL...
Digitostigma caput-medusae Velazco et Nevárez sp. nov.

-erstmalig entdeckt 2002! Es wurden insgesamt 127 Einzelpflanzen in drei isolierten Verbreitungsgebieten gefunden. Mehr nicht!
Digitostigma caput-medusae Velazco et Nevárez sp. nov.

-erstmalig entdeckt 2002! Es wurden insgesamt 127 Einzelpflanzen in drei isolierten Verbreitungsgebieten gefunden. Mehr nicht!
Und Sie haben eine davon?
...psst. sagen Sie es aber bitte nicht weiter!
...Verbreitung: Nuevo Leon...
Turbinicarpus mandragora ssp. booleanus Lüthy
Turbinicarpus mandragora ssp. booleanus Lüthy
Noch was erotisches für den Papp.
Noch was erotisches für den Papp.
...macht uns aber auch scharf!
Das freut mich sehr!
...die seltene jarmilae-Form!
Turbinicarpus pseudopectinatus var. jarmilae, Dr. Arroyo
Turbinicarpus pseudopectinatus var. jarmilae, Dr. Arroyo
Das lässt einem das stachelige Herz höher schlagen!!!
...früher zu Normanbokea gestellt...
Turbinicarpus valdezianus (Moller) Glass & R.C. Foster
Turbinicarpus valdezianus (Moller) Glass & R.C. Foster
...Aussaat 2003...
die pectinatformen liebe ich.
...man beachte bitte die Variabilität des Mittelstreifes (bei Pflanzen derselben Aussaat, einer Wildform!!)
wenn der weihnachtskaktus blüht, kann ostern nicht weit sein. jedenfalls erfreut der kleine mich gerade sehr.
wenn der weihnachtskaktus blüht, kann ostern nicht weit sein. jedenfalls erfreut der kleine mich gerade sehr.
...endemisch in San Luis Potosì, Mexico
Turbinicarpus jauernigii La Libertad [MS]
Turbinicarpus jauernigii La Libertad [MS]
...von einem Standort in Vizzaron
Echinocactus platyacanthus Link et Otto
Echinocactus platyacanthus Link et Otto
es piekst
...die Kultur von Kakteen im Tongefäss ist nach wie vor sehr umstritten, also greifen Sie hier lieber gleich bei den 3 rechten Reihen zu! Übrigens werden die meisten Käufer bei der Art hier etwa 35 Jahre auf die ersten Blüten warten dürfen. Wir wundern uns immer wieder wenn in Baumärkten etc. den Leuten so blühfaule und langwierige Arten angedreht werden, langfristig schreckt das die Leute dann eher ab vom Kakteenhobby.
Macht aber Freude, so einen großzuziehen und dann zuzusehen, wie er seine Stacheln in Reihe stellt.
Dann ist er erwachsen und man kann ihn zur Not auch mal zwei Monate vergessen, ohne daß er kaputtgeht.
...ja man sollte in jedem Fall zugreifen!
Überraschend stachelig hier zur Zeit. Scheint Kakteenfrühling zu werden.