blümchenknipserfeine fotos aus der flora
Herkunft: Coahuila, Mexico
Astrophytum capricorne
(A.Dietr.) Britton & Rose
Astrophytum capricorne
(A.Dietr.) Britton & Rose
Osterkaktus mit Blüten
Osterkaktusblüte

PfingstOsterkaktus. Seit ich ihn als Kübelpflanze halte, blüht er wie verrückt. Nur halt zu Pfingsten. Und irgendwo gibt es dann auch immer Kaktushonig (Biene nicht im Bild).
Osterkaktusblüte

PfingstOsterkaktus. Seit ich ihn als Kübelpflanze halte, blüht er wie verrückt. Nur halt zu Pfingsten. Und irgendwo gibt es dann auch immer Kaktushonig (Biene nicht im Bild).
Kaktus
Liebe Kakteenexperten, was ist denn das für einer? Und wie kriegt man ihn zum Blühen?
Liebe Kakteenexperten, was ist denn das für einer? Und wie kriegt man ihn zum Blühen?
da kommen ja missbillingend gefühle daher.
Och nö, das nicht. Ich mag ihn ja. (Ich mag schlanke Kakteen). Aber seit über 15 Jahren frage ich mich, wie er denn wohl heißt und wie seine Blüte so aussieht.
bin kein spezialist, aber probieren Sie mal, ihn im winter kühl (10°C) und hell zu stellen und sehr zurückhaltend zu giessen...
Das mach ich ja schon. Seine Kollegen blühen ganz gehorsam, der hier aber nicht.
...das ist m.A. nach Espostoa melanostele
(Vaupel) Borg.
Ah, danke. Dann kann ich ja jetzt nach weitergehenden Pflegetips Ausschau halten. Und den Kaktus korrekt ansprechen. (Obwohl, wenn ich mir die Größenangaben durchlese, dauert das vielleicht noch ein paar Jährchen mit der Blüte.)
...zusammen mit Datura inoxia
Lophophora diffusa
saugeil!!
schWeLL
Sclerocactus papyracanthus (Winterhart im Gewäxhaus)
Sclerocactus papyracanthus (Winterhart im Gewäxhaus)
...Cerro bei St. Domingo, San Luis Potosí
Mammillaria microthele (Bildmitte) zu Füssen Yucca carnerosana, umgeben von Agaven, Akazien, Bromelien, Ariocarpen, Echinocacteen, Thelocacteen und Hechtien
Mammillaria microthele (Bildmitte) zu Füssen Yucca carnerosana, umgeben von Agaven, Akazien, Bromelien, Ariocarpen, Echinocacteen, Thelocacteen und Hechtien
und jetzt die mammi in vergrösserung bitte!
...San Luis Potosí, México...
Isolatocereus dumortieri
Isolatocereus dumortieri
unglaubliche Pflanze mit unglaublichem Namen :D
wie schön
Leuchtenbergia principis östlich Parras de la Fuente, Coahuila / Mexico
Leuchtenbergia principis östlich Parras de la Fuente, Coahuila / Mexico
!!!
echinopsis
help! was mach ich denn damit? (oder muss das so?)
help! was mach ich denn damit? (oder muss das so?)
die weissgrauen gnubbel sind wollläuse - chemische keule - neem-extrakt oder ähnliches anwenden! am besten die ganze pflanze für 10 min darin versenken da die auch an den wurzeln sein können. am besten von den anderen pflanzen entfernt (oder draussen) aufstellen. zur sicherheit die evtl. vorhandenen anderen pflanzen auf befall untersuchen.
und vorher die "wolle" so viel wie möglich wegputzen mit einem borstigen kleinen Pinsel , das Biest ist da drin und schirmt sich so vor der chemischen keule ab
...bei diesen Biestern erhöht sich die Wirksamkeit von Kampfmitteln wenn man etwas Spülmittel zugibt, (wg. der "wachsigen" Überzüge der Wollläuse).
Neugierige Frage (besitze keine Kakteen): Wie bekommt eine Pflanze Wollläuse? Durch zu viel oder zu wenig Wasser oder was begünstigt den Befall?
...diese Frage beschäftigt uns Kakteenzüchter schon seit Jahrhunderten. Meine Meinung: Wollläuse mögen einfach Kakteen, es liegt also nur am Pfleger ab und an auf Befall zu kontrollieren und geeignete Massnahmen zu ergreifen. Eine Kakteensammlung ohne Wolläuse habe ich noch nicht gesehen :-/...
Sie müssen aber was tun. Auch wenn es ein Allerweltsschädling ist, tun Sie nichts wird es der Kaktus mittelfristig nicht überleben.
Und ansonsten:

Willkommen im Club der Wolllausfreunde.
whouww, da hab ich ja was losgetreten! merci für die tips, ich werd mich kümmern.