blümchenknipserfeine fotos aus der flora
Cleistocactus strausii
Cleistocactus strausii
ah ja ...
...Aussaat 22.12.2010
Mammillaria wildii, Vescolos
Mammillaria wildii, Vescolos
...heute Erstblüte.
Echinocereus reichenbachii subsp. fitchii
Echinocereus reichenbachii subsp. fitchii
wunderschön!
Herkunft: Coahuila, Mexico
Astrophytum capricorne
(A.Dietr.) Britton & Rose
Astrophytum capricorne
(A.Dietr.) Britton & Rose
Osterkaktus mit Blüten
Osterkaktusblüte

PfingstOsterkaktus. Seit ich ihn als Kübelpflanze halte, blüht er wie verrückt. Nur halt zu Pfingsten. Und irgendwo gibt es dann auch immer Kaktushonig (Biene nicht im Bild).
Osterkaktusblüte

PfingstOsterkaktus. Seit ich ihn als Kübelpflanze halte, blüht er wie verrückt. Nur halt zu Pfingsten. Und irgendwo gibt es dann auch immer Kaktushonig (Biene nicht im Bild).
Kaktus
Liebe Kakteenexperten, was ist denn das für einer? Und wie kriegt man ihn zum Blühen?
Liebe Kakteenexperten, was ist denn das für einer? Und wie kriegt man ihn zum Blühen?
da kommen ja missbillingend gefühle daher.
Och nö, das nicht. Ich mag ihn ja. (Ich mag schlanke Kakteen). Aber seit über 15 Jahren frage ich mich, wie er denn wohl heißt und wie seine Blüte so aussieht.
bin kein spezialist, aber probieren Sie mal, ihn im winter kühl (10°C) und hell zu stellen und sehr zurückhaltend zu giessen...
Das mach ich ja schon. Seine Kollegen blühen ganz gehorsam, der hier aber nicht.
...das ist m.A. nach Espostoa melanostele
(Vaupel) Borg.
Ah, danke. Dann kann ich ja jetzt nach weitergehenden Pflegetips Ausschau halten. Und den Kaktus korrekt ansprechen. (Obwohl, wenn ich mir die Größenangaben durchlese, dauert das vielleicht noch ein paar Jährchen mit der Blüte.)
...zusammen mit Datura inoxia
Lophophora diffusa
saugeil!!
schWeLL
Sclerocactus papyracanthus (Winterhart im Gewäxhaus)
Sclerocactus papyracanthus (Winterhart im Gewäxhaus)
...Cerro bei St. Domingo, San Luis Potosí
Mammillaria microthele (Bildmitte) zu Füssen Yucca carnerosana, umgeben von Agaven, Akazien, Bromelien, Ariocarpen, Echinocacteen, Thelocacteen und Hechtien
Mammillaria microthele (Bildmitte) zu Füssen Yucca carnerosana, umgeben von Agaven, Akazien, Bromelien, Ariocarpen, Echinocacteen, Thelocacteen und Hechtien
und jetzt die mammi in vergrösserung bitte!