
Mammillaria wildii, Vescolos
Mammillaria wildii, Vescolos
...heute Erstblüte.
prof.muthandi,
8. Jul. 2013, 23:35

Echinocereus reichenbachii subsp. fitchii
Echinocereus reichenbachii subsp. fitchii
wunderschön!
ranke,
8. Jul. 2013, 21:33

Astrophytum capricorne
(A.Dietr.) Britton & Rose
(A.Dietr.) Britton & Rose
Astrophytum capricorne
(A.Dietr.) Britton & Rose
(A.Dietr.) Britton & Rose




Liebe Kakteenexperten, was ist denn das für einer? Und wie kriegt man ihn zum Blühen?
Liebe Kakteenexperten, was ist denn das für einer? Und wie kriegt man ihn zum Blühen?
da kommen ja missbillingend gefühle daher.
pappnase,
15. Jun. 2013, 22:13
Och nö, das nicht. Ich mag ihn ja. (Ich mag schlanke Kakteen). Aber seit über 15 Jahren frage ich mich, wie er denn wohl heißt und wie seine Blüte so aussieht.
muerps,
15. Jun. 2013, 22:16
bin kein spezialist, aber probieren Sie mal, ihn im winter kühl (10°C) und hell zu stellen und sehr zurückhaltend zu giessen...
0000ff,
16. Jun. 2013, 13:43
Das mach ich ja schon. Seine Kollegen blühen ganz gehorsam, der hier aber nicht.
muerps,
16. Jun. 2013, 15:38
...das ist m.A. nach Espostoa melanostele
(Vaupel) Borg.
(Vaupel) Borg.
prof.muthandi,
17. Jun. 2013, 17:54
Ah, danke. Dann kann ich ja jetzt nach weitergehenden Pflegetips Ausschau halten. Und den Kaktus korrekt ansprechen. (Obwohl, wenn ich mir die Größenangaben durchlese, dauert das vielleicht noch ein paar Jährchen mit der Blüte.)
muerps,
17. Jun. 2013, 20:22

Sclerocactus papyracanthus (Winterhart im Gewäxhaus)
Sclerocactus papyracanthus (Winterhart im Gewäxhaus)

Mammillaria microthele (Bildmitte) zu Füssen Yucca carnerosana, umgeben von Agaven, Akazien, Bromelien, Ariocarpen, Echinocacteen, Thelocacteen und Hechtien
Mammillaria microthele (Bildmitte) zu Füssen Yucca carnerosana, umgeben von Agaven, Akazien, Bromelien, Ariocarpen, Echinocacteen, Thelocacteen und Hechtien
und jetzt die mammi in vergrösserung bitte!
ranke,
14. Mai. 2013, 00:39