blümchenknipserfeine fotos aus der flora
...Aussaat 2006...
Astrophytum myriostigma (Bischofsmütze)
Astrophytum myriostigma (Bischofsmütze)
...superschön...
Hier gibt es wohl einen Kakteen-Freund?
Als Kind habe ich auch mal etliche kleine Töpfchen mit solchen stachligen Gesellen
gehabt... interessant auch: die "lebenden Steine" ...
aaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh!!!
bei Muttern am Fenster
bei Muttern am Fenster
... sehr schön...
Mutter hat wohl ein besonders Feeling für grüne Mitbewohner...
Ich habe schon manchen Genossen aus lauter Liebe ertränkt... :-(
bei den meisten kakteen ist weniger (H2O) mehr.
...Aussaat 2003...
Coryphantha pectinata
Coryphantha pectinata
EXPLOSION!
Aussaat: 10.August 2007 (wurzelecht)
Turbinicarpus pseudomacrochele ssp. krainzianus var. minimus / Devoxtha HID.
Turbinicarpus pseudomacrochele ssp. krainzianus var. minimus / Devoxtha HID.
...Superschöne Blüte...
echt.
Aussaat 2008
Astrophytum myriostigma fma. nuda
Astrophytum myriostigma fma. nuda
...das sind KaktusFRUECHTE, daher passt das schöne Bild eher ins Topic "kakteen".
oh,- habe schon richtiggestellt. danke ;-)
rebutia marsoneri
wie macht man davon eigentlich ableger? bommel abschneiden, abdrehen? einfach wieder in die erde?
wie macht man davon eigentlich ableger? bommel abschneiden, abdrehen? einfach wieder in die erde?
Ich mach das natürlich vollkommen unprofessionell, aber ich hab beim Umtopfen einfach ein Ärmchen rausgebrochen (ganz vorsichtig natürlich) und weil da keine Wurzel dran war das unterste Stück abgeschnitten, das dann in so ein Anwurzelpulver geditscht und auf die Erde gestellt (mit Zahnstocherkontruktion, damit es nicht umfällt). Ärmchen erfreut sich nun schon zwei Jahre an seinem eigenen Töpfchen.
merci für den tip!
opuntia ficus-indica
Opuntia ficus-indica
eine alte Plantage auf Cres bei Osor
Opuntia ficus-indica
eine alte Plantage auf Cres bei Osor
Übersicht:
von da:
http://www.botanischer-garten-kassel.de/index.php?id=694
jetzt dachte ich beim ersten blick, das wären fotos vom prof.muthandi.

sehr schön alle 3!
...Oroya peruviana?
Ich hab nicht nachgelesen...
Die Zweifarbigkeit der Blüte hat mich begeistert.
...die Blütenfarbe(n) ist der Wahnsinn!
...Photo: R. Schade
Oroya peruviana