blümchenknipserfeine fotos aus der flora
opuntia ficus-indica
Opuntia ficus-indica
eine alte Plantage auf Cres bei Osor
Opuntia ficus-indica
eine alte Plantage auf Cres bei Osor
Übersicht:
von da:
http://www.botanischer-garten-kassel.de/index.php?id=694
jetzt dachte ich beim ersten blick, das wären fotos vom prof.muthandi.

sehr schön alle 3!
...Oroya peruviana?
Ich hab nicht nachgelesen...
Die Zweifarbigkeit der Blüte hat mich begeistert.
...die Blütenfarbe(n) ist der Wahnsinn!
...Photo: R. Schade
Oroya peruviana
...Verbreitung: Mexico-Durango, Jalisco, Guanajuato und Zacatecas. Die Erstbeschreibung erfolgte 1910 durch Carlos Patoni
Mammillaria mercadensis
Mammillaria mercadensis
...kommt nur auf einem einzigen dunklen Berg in Mexico vor...
Ortegocactus macdougallii
Ortegocactus macdougallii
...die Pflanze wird ausgewachsen nicht grösser als 2cm. Blütendurchmesser: 5.5cm...
Mammillaria saboae subsp. roczekii, El Carmen/Mexico
Mammillaria saboae subsp. roczekii, El Carmen/Mexico
...Rebutia-Flash...
Wunderbar!
(Erinnert ein wenig an die Sehtests für Farbenblindheit)
...Aussaat 2006...
Turbinicarpus pseudomachrothele, nordöstl. Bernal
Turbinicarpus pseudomachrothele, nordöstl. Bernal
Pediocactus simpsonii
Pediocactus simpsonii
Turbinicarpus hintoniorum
Turbinicarpus hintoniorum