
hr.gross,
2. Jul. 2007, 21:34
sie kennen sicher die technische vorrichtung, die blitzlicht genannt wird ;-)
f.ranke,
2. Jul. 2007, 21:49
hoffentlich haben Sie Frau Königin nicht verschreckt... ;)
pilot,
2. Jul. 2007, 22:56
klicken sie doch mal oben auf die bildunterschrift, dann könnse sehen ob die königin erschrak...
f.ranke,
3. Jul. 2007, 19:23

Lophophora koehresii, San Francisco (San Luis Potosi; Mexico)
Lophophora koehresii, San Francisco (San Luis Potosi; Mexico)



Echinocereus rigidissimus ssp. rubispinus Lau 0088
Echinocereus rigidissimus ssp. rubispinus Lau 0088
Also FF0088 kommt bei der Farbe hin!
hr.gross,
30. Mai. 2007, 00:52
...Lau 0088 ist in diesem Falle die Feldnummer des Herrn Lau, der diese Pflanzen entdeckt hat....
prof.muthandi,
30. Mai. 2007, 08:41
Was ist denn die Feldnummer?
hr.gross,
30. Mai. 2007, 13:57
...die Feldnummer wird hinterlegt wenn ein Standort von dem Genmaterial entnommen wurde genau dokumentiert wird (meist GPS)...,
prof.muthandi,
1. Jun. 2007, 00:51
Eieiei, was die Botaniker nicht alles machen! Verrückt! :-)
hr.gross,
1. Jun. 2007, 02:00

Notocactus tabularis (K.Sch.) Berg.
Notocactus tabularis (K.Sch.) Berg.


Mammillaria vivipara aus Sedona, Arizona
Mammillaria vivipara aus Sedona, Arizona
sehr schön
ranke,
16. Mai. 2007, 15:41
![Holotypus: USA:New Mexico:Santa Fé,1848 A.Fendler 3 [MO] Holotypus: USA:New Mexico:Santa Fé,1848 A.Fendler 3 [MO]](https://cdn.blogger.de/static/antville/pappnase/images/e. fendleri.jpg)
Echinocereus fendleri ssp. fendleri (Engelmann) Seitz
Echinocereus fendleri ssp. fendleri (Engelmann) Seitz
is der nicht winterhart?!
ranke,
8. Mai. 2007, 16:10
...angeblich bis -25°C!
prof.muthandi,
8. Mai. 2007, 17:58

Echinocereus reichenbachii var. fitchii (Britton & Rose) L.D.Benson
Echinocereus reichenbachii var. fitchii (Britton & Rose) L.D.Benson
wunderbare farben
ranke,
8. Mai. 2007, 10:28
Auch wenn man den Kaktus nicht sieht, weiß man beim prof.muthandi, dass er da sein muss! Fein!
hr.gross,
8. Mai. 2007, 19:48
(aber trotzdem sehr schön!)