Echinopsis-Hybride "rot"
Echinopsis-Hybride "rot"
ranke,
2. Jun. 2006, 13:46
...leises Kichern...
prof.muthandi,
2. Jun. 2006, 23:20

Löwenzahn, doch sehr bescheiden!
Löwenzahn, doch sehr bescheiden!
aber hartnäckig
blue sky,
1. Jun. 2006, 18:40
Echinopsis-Hybr. "Morgenzauber"
Echinopsis-Hybr. "Morgenzauber"
...flüsterschrei...
ranke,
1. Jun. 2006, 01:37

diese nelke
nenn ich elke
knorriger stamm
doch so stramm
nenn ich elke
knorriger stamm
doch so stramm
diese nelke
nenn ich elke
knorriger stamm
doch so stramm
nenn ich elke
knorriger stamm
doch so stramm
...BRÜLL!...
prof.muthandi,
31. Mai. 2006, 23:21
entschuldigung, sein sie nicht so laut, hier ist ein anständiges haus...
pappnase,
31. Mai. 2006, 23:24

Blühende Schönheit
Viele lächelnde Gesichter
Besonderer Charme
© Laura
Viele lächelnde Gesichter
Besonderer Charme
© Laura
Blühende Schönheit
Viele lächelnde Gesichter
Besonderer Charme
© Laura
Viele lächelnde Gesichter
Besonderer Charme
© Laura
©?
kristof,
30. Mai. 2006, 17:32
selbst gezüchtet vlleicht.
woody_b,
31. Mai. 2006, 11:20

Inselschönheit die Zweite
Foto: Pellworm Nordsee
Foto: Pellworm Nordsee
Inselschönheit die Zweite
Foto: Pellworm Nordsee
Foto: Pellworm Nordsee

Inselschönheit
Inselschönheit

Kein Blümchen im üblichen Sinn...
aber weithin sichtbar hebt sich die Flechte vom schwarzen Basalt ab. Erstaunlich auch das sie pro Jahr nicht mehr als einen Zentimeter im Durchmesser wächst und jeder Witterung trotzt.
Foto: Deichstütze in Pellworm Nordsee
aber weithin sichtbar hebt sich die Flechte vom schwarzen Basalt ab. Erstaunlich auch das sie pro Jahr nicht mehr als einen Zentimeter im Durchmesser wächst und jeder Witterung trotzt.
Foto: Deichstütze in Pellworm Nordsee
Kein Blümchen im üblichen Sinn...
aber weithin sichtbar hebt sich die Flechte vom schwarzen Basalt ab. Erstaunlich auch das sie pro Jahr nicht mehr als einen Zentimeter im Durchmesser wächst und jeder Witterung trotzt.
Foto: Deichstütze in Pellworm Nordsee
aber weithin sichtbar hebt sich die Flechte vom schwarzen Basalt ab. Erstaunlich auch das sie pro Jahr nicht mehr als einen Zentimeter im Durchmesser wächst und jeder Witterung trotzt.
Foto: Deichstütze in Pellworm Nordsee


Die Leuchtkraft des Mohns
Die Zartheit seiner Blüte
Schmetterlingsflügel
©Laura
Die Zartheit seiner Blüte
Schmetterlingsflügel
©Laura
Die Leuchtkraft des Mohns
Die Zartheit seiner Blüte
Schmetterlingsflügel
©Laura
Die Zartheit seiner Blüte
Schmetterlingsflügel
©Laura

Ist das eine Glyzinie (ein Blauregen)?
diagonale,
29. Mai. 2006, 11:53
ja.
don papp,
29. Mai. 2006, 23:28

nur gail!!!
warnse jetzt am dach oder mit kamera am stab gemacht?
warnse jetzt am dach oder mit kamera am stab gemacht?
ranke,
27. Mai. 2006, 21:11
...war heute auf dem Dach...
prof.muthandi,
27. Mai. 2006, 22:49
habe schon mit der ainzigen sukkulentariumsmitarbeiterin geredet. sie warn ja/sind ja auf ärbat....
fantastisch!
fantastisch!
ranke,
28. Mai. 2006, 01:57

sumpfzypressen im schlosspark dennenlohe
sumpfzypressen im schlosspark dennenlohe
wunderbar, gehnse mal was näher ran :)
pappnase,
26. Mai. 2006, 23:30
bittesehr

besser ging leida net...

besser ging leida net...
ranke,
27. Mai. 2006, 21:14
egal, das rockt schon...
pappnase,
27. Mai. 2006, 22:52


Japankirsche
Japankirsche


Matucana spec.
Matucana spec.

prof.muthandi,
25. Mai. 2006, 15:45

prof.muthandi,
25. Mai. 2006, 15:49

Mal eine Frage an die Experten. Ich habe so ein paar abgeschnittete "Ableger" von dem Teil. Muss man die im Wasser wurzeln lassen oder in der Luft? Oder einfach einbuddeln?
Mal eine Frage an die Experten. Ich habe so ein paar abgeschnittete "Ableger" von dem Teil. Muss man die im Wasser wurzeln lassen oder in der Luft? Oder einfach einbuddeln?
Ich würd's am ehesten im Wasser versuchen. Auch wenn's ein Kaktus ist. Zum Leben braucht er Wasser.
Viel Erfolg
Viel Erfolg
e-lisa,
31. Mai. 2006, 12:15
Ja, danke. Ich guck mal nach, ob er schon Wurzeln hat ....
kristof,
1. Jun. 2006, 18:28
Ist kein Kaktus, sondern ein Wolfsmilchgewächs, verwandt mit Christusdorn zum Beispiel.
oxymoron65,
5. Nov. 2006, 10:50



mehlprimel
mehlprimel

oh wunder, der holunder...
oh wunder, der holunder...
dauert hier noch...
ranke,
21. Mai. 2006, 18:16
machen sie holunderpfannkuchen?
ranke,
21. Mai. 2006, 21:54
blütentee, immer gut bei aufkommenden infektionen.
pappnase,
21. Mai. 2006, 22:28
holunderpfannkuchen? "gebackene hollerstrauben" kenn ich in ö: den ganzen blütenstand (=straube) in palatschinken(=pfannkuchen)teig tauchen, in heissem fett goldgelb backen, mit staubzucker bestreut servieren. glas kalte milch dazu, oder kaffee.
kelef,
25. Mai. 2006, 17:40

tolle farben
ranke,
21. Mai. 2006, 17:45
es gibt sich von jahr zu jahr mehr mühe und ich weiss nicht, was es ist...
pappnase,
21. Mai. 2006, 17:56
wüsste ich jetzt auch net.
ranke,
21. Mai. 2006, 18:15

orostachys spinosus
orostachys spinosus

Echinocereus scheeri (Salm-Dyck) Scheer
Echinocereus scheeri (Salm-Dyck) Scheer

Echinocereus scheeri (Salm-Dyck) Scheer und Echinocereus sanpedroensis RAUDONAT et RISCHER
Echinocereus scheeri (Salm-Dyck) Scheer und Echinocereus sanpedroensis RAUDONAT et RISCHER

Echinocereus sanpedroensis RAUDONAT et RISCHER
Echinocereus sanpedroensis RAUDONAT et RISCHER

erblüht...
erblüht...
geht ja gut ab bei ihnen...
pappnase,
20. Mai. 2006, 19:22
voller wahnsinn hier
ranke,
20. Mai. 2006, 22:37

nelkenwurz
nelkenwurz

Cypripedium calceolus - Frauenschuh
Cypripedium calceolus - Frauenschuh

Insekt auf Lupine
Insekt auf Lupine
...Lupinen würde ich auch anfliegen, wenn ich ain Insekt wäre...
prof.muthandi,
19. Mai. 2006, 23:57

taschentuchbaum
taschentuchbaum
ich singe den chor
schwellende blüte
ich brüte, brüte